Aktuelle Projekte

Projekt VisUP

Beim Projekt VisUP geht es um die Visualisierung von Unsichtbarem in der Physik. Es wird über den PSL-Förderfond „Carpe Digitale“ finanziert. Magnetische Felder, die durch eine Messung erhalten werden, sollen mittels Argument Reality Brille direkt  in das Sichtfeld der Schüler/Studierenden eingeblendet werden. Die direkte Kopplung der AR-Brille mit dem Messvorgang soll die Vermittlung des Konzeptes von (magnetischen) Felder verbessern.


LiMatI for Pupils and the Public

"Explain Science to Everyone" - Unter diesem Motto sind wir mit dem Teilprojekt Ö(ffentlichkeit) im SFB 1477  Light Matter Interaction at Interfaces dabei. Wir werden das Rostock Photonlab für Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe entwickeln, implementieren und als weiteren Zweig moderner Physik in unser Lehr-Lern-Labor PhySch (Physik und Schule) integrieren. Wir binden Doktorand*innen, Lehramtsstudierende und Lehr*innen ein und nutzen verschiedene Plattformen, um die Grundlagenforschung im SFB LiMatI in geeignete Formate zu transformieren. Unsere Ziele sind die Neugier von Studierenden und zukünftigen Forscher*innen an Wissenschaft zu wecken, eine nachhaltige Ausbildung und Qualifizierung von Lehramtsstudierenden zu fördern und die Sichtbarkeit von Wissenschaft in der Öffentlichkeit zu erhöhen.

Website des SFB LiMatI 


Digitalisierung in der Lehrkräftebildung

Das Sonderprogramm zur "Digitalisierung in der Lehrkräftebildung“ wird über das ZLB UR fächerübergreifend koordiniert. Ziel ist die (Weiter-)Entwicklung lernwirksamer, mediengestützter Lern- und Prüfungsformate sowie die Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen der Lehrenden und Lernenden. In der Physik sollen fach- und lehramtsspezifische, digitale Lehr- und Fortbildungsangebote für Studierende und Lehrkräfte entwickelt werden, die  langfristig zu einer veränderten Lehr- und Lernkultur führen. 

Website des ZLB der Universität Rostock


Mentor*innenqualifizierung

Der Projektbereich "Mentor*innenqualifizierung“ in der Qualtiätsoffensive Lehrerbildung in M-V befasst sich mit der Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines Curriculums für die Weiterbildung von Lehrkräften ausgewählter Fächer/Fachgruppen.  Dies führt zu einer Verbesserung der fachdidaktischen Betreuung von Praktikant*innen und Referendar*innen durch qualifizierte Mentor*innen. 

Website des ZLB der Universität Rostock


Internationale Physikolympiade

Die Internationale Physikolympiade ermöglicht Schülerinnen und Schülern, die für Physik begeistert sind, sich mit herausfordernden physikalischen Fragestellungen auseinander zu setzen, daran zu knobeln und dazu zu experimentieren. Die PhysikOlympiade in Deutschland umfasst vier Runden. Während der ersten beiden Runden ist Frau Dr. Reinholz (mecklenburg-vorpommern@ipho.info) als Landesbeauftragte Ansprechpartnerin für die Teilnehmer*innen aus Mecklenburg-Vorpommern und deren Lehrkräfte.

Webseite der Internationalen Physikolympiade


Netzwerk Teilchenwelt

Im Netzwerk Teilchenwelt haben sich Wissenschaftler/innen aus 30 Forschungsinstituten in ganz Deutschland und CERN zusammengeschlossen, um aktuelle Themen der Astroteilchen und Teilchenphysik Jugendlichen und Lehrkräften zugänglich zu machen. Mit echten Daten aus der Forschung am CERN und aus der Astroteilchenphysik laden wir ein, die faszinierende Welt der kleinsten Teilchen und großen Fragen mit unseren mobilen Angeboten kennenzulernen. Am Institut für Physik ist Frau Dr. Heidi Reinholz Ansprechpartnerin für die Angebote von NTW. Vor Ort bieten wir das Experimentieren mit Nebelkammern und das CosMO (Cosmic Muon Observer) - Experiment an.

Webseite NetzwerkTeilchenwelt

Abgeschlossene Projekte

Erasmus+ MOMA Vietnam

Erasmus+ MOMA Vietnam

Das im Erasmus+ Programm der EU geförderte Projekt MOMA Vietnam (Research based curriculum development of molecular and material sciences in Vietnam) ist eine Kollaboration dreier europäischer und dreier vietnamesischer Universitäten. In diesem Rahmen kollaboriert die Fachdidaktik Physik mit der Da Nang University of Education. Es wird ein Curriculum für die Ausbildung von Physik-Lehrkräften in Vietnam neu entwickelt. Aktuelle Erkenntnisse fachdidaktischer Forschung und Erfahrungen unserer Lehrkräftebildung fließen mit ein.

Netzwerk von MOMA Vietnam

Schockwellen in warmer dichter Materie

Schockwellen in warmer dichter Materie

In einem DFG-Projekt (RE 975/4-1) werden gemeinsam mit WissenschaftlerInnen der Russischen Akademie der Wissenschaften am Institut für Problem der Physikalischen Chemie Eigenschaften von warmer dichter Materie (z.B. Xenon, Helium, Argon, Wasserstoff) untersucht. Mit Hilfe von Schockwellen wird warme dichte Materie erzeugt. Aus der Ausbreitung der Schockwellen und der Bestimmung der Wechselwirkung mit Laserlicht kann insbesondere auf die Reflektivität und die elektrische Leitfähigkeit geschlossen werden. In Verbindung mit unseren Modellrechnungen bekommen wir ein besseres Verständnis für die konzeptionellen Prozesse in warmer dichter Materie.

Y. Zaporozhets, V. Mintsev, V. Fortov, H. Reinholz, G. Röpke, S. Rosmej,  Y. A. Omarbakiyeva, Polarized angular-dependent reflectivity and density-dependent profiles of shock-compressed xenon plasmas, Phys. Rev. E 99 (2019)  043202 (URL:  https://link.aps.org/doi/10.1103/PhysRevE.99.043202)

EMU Physik - Online Fortbildungsreihe zu digitalen Medien im Physikunterricht

EMU Physik - Online Fortbildungsreihe zu digitalen Medien im Physikunterricht

Das Digitalprojekt "EMU - Erstmals unterrichten“ wird von Dr. Andrea Sengebusch in enger Zusammenarbeit mit den MINT-Didaktiken der Uni Rostock und dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) entwickelt und durch die Joachim Herz Stiftung gefördert. Nach "EMU Biologie“ geht das  Projekt mit "EMU Physik“ im Frühjahr 2021 in die nächste Runde. In Vorträgen und praxisnahen Werkstätten werden fach- und fachdidaktische Inhalte vermittelt sowie mit den Teilnehmenden Unterrichtsideen und -materialien entwickelt. Ziel ist die Entwicklung eines Verständnisses von Unterricht in der Digitalität, wie wir sie heute überall erleben.

Webseite EMU Biologie der Fachdidaktik Biologie